Empfohlene Artikel

5 Kommentare

  1. Hervorragender Kommentar einer jungen und v.a. sehr intelligenten Dame, die sich ihrer Stärke als Frau auch ohne Binne-I bewusst ist! Auf die in der Tat immer wieder gestellte und äusserst dumme Frage, warum denn Kommunisten keine Lumpen tragen, verweise ich darauf uns doch bitte nicht mit den Grün(Inn)en zu verwechseln, womit wir dann auch schon beim Gendering wären. Das wir keine 5kg schweren Schreibmaschinen oder 3kg Microsoft-Geräte, sondern äußerst langlebige Macbooks mit uns tragen, da verweise ich gerne auf den Komunismus als Phiolosophie (ich mag das Wort „Ideologie“ nämlich nicht) des Fortschritts. Kommunisten sind also nicht gegen technologischen Fortschritt, sondern nur gegen die Art wie und unter welchen Umständen diese Technologien produziert werden bzw. gegen die Konzerne die ihre absurden Profite daraus schlagen und gegen die übertrieben kostenpflichtigen Standard-Softwareprogramme! Und wenn sie’s unbedingt darauf anlegen uns aus der Reserve zu locken, dann legen ich noch ein Schäufelchen nach und sage, dass nach einer Verstaatlichung das MacBook ohnehin zum 100% open-source Redbook wird! ;-)

    1. Bei allem Verständnis, aber mit der halben Apple-Produktreihe in der Tasche herumlaufen (ja, hierbei dürfen sich viele GenossInnen angesprochen fühlen), gleichzeitig aber kommunistische Ideologien vorpredigen, das geht mir irgendwie nicht ein. Ich denke jeder weiß, wie Apple mit seinen MitarbeiterInnen umgeht, unter welchen Bedingungen explizit dort gearbeitet werden muss, um den Erfolg dieses Konzerns überhaupt erzielen zu können. Wer mit dem Kauf eines Apple-Produktes den doppelten Preis für ein Gerät ablegt, der rechtfertigt in meinen Augen nicht den Besitz eines solchen Gerätes, sondern unterstützt damit schlicht kapitalistische Ausbeuter und Großkonzerne, gegen die man sonst so vehement vorgehen möchte! Apple ist immerhin nicht der einzige Hersteller für Notebooks, Smartphones, Tablets oder andere lebensnotwendige Geräte.

      Aber mit einem Statement wie „Kommunisten sind also nicht gegen technologischen Fortschritt, sondern nur gegen die Art wie und unter welchen Umständen diese Technologien produziert werden bzw. gegen die Konzerne die ihre absurden Profite daraus schlagen…“ legst du die Absurdität der anderen „Argumente“ eigentlich eh schon offen dar.

      1. Kann ich nur zum Teil zustimmen. Sonst müssten alle Linken – ob besser begütert oder nicht – nackerd rumrennen. Oder kann sich jeder Punk Waldviertler, jeder Hippie faire Biobatikhemden, jeder rauchende Kommunist eine Cohiba, jede KSV-Kandidatin das Fairphone leisten? Wo fängt man überhaupt an, die Grenze zu ziehen? Beim Essen? Beim Gwand?

        1. Es ist ein gewaltiger Unterschied zwischen „sich bio und fairtrade nicht leisten können“, oder bewusst zu einem Produkt zu greifen, das doppelt so teuer wie eine gleichwertige Alternative ist, dafür aber unter schlechtesten Arbeitsbedingungen gefertigt werden muss und ein überdimensionaler Gewinn an einen riesigen Konzern geht. Wenn der Linke nicht begütert ist, dann heißt das nicht, dass er oder sie nackt herumrennen soll; es heißt aber auch nicht, dass ein besser gestellter Linker, anstatt zu „normalen“ Produkten oder entsprechenden Alternativen zu greifen, automatisch dem Kaufverhalten der breiten Masse und ihren Konsumidioten folgen muss, oder? Hat also gerade bei Apple-Produkten weniger mit Geldverhältnissen (ganz im Gegenteil), sondern mit bewussten Kaufentscheidungen zu tun, die man als linksorientierter Mensch vielleicht überdenken sollte. Man kann nicht Wasser predigen und Wein trinken.

          Die Grenze ist aus meiner Sicht also da, wo sich jemand offensichtlich ein fair(er) gefertigtes Produkt leisten könnte, allerdings dennoch lieber zu Produkten von kapitalistischen Großkonzernen greift und diese somit bei ihrem Tun unterstützt.

          1. Was heißt „doppelt so teuer wie eine gleichwertige Alternative“ ? Ich habe mich nach guten und günstigen Ultrabooks umgesehen- da gabs halt nur Sachen, die einigermaßen gute Qualität hatten, mit 900€ aufwärts, was dann nicht mehr so einen großen Unterschied macht zu 1100€. Abgesehen davon, Samsung, Sony etc. beuten genauso aus.
            Wenns nach mir ginge, Apple hat tatsächlich viel zu viel Macht und gehört versteuert und muss sich an Menschenrechte halten- nichts desto trotz werden dir sehr viele Informatiker und Techniker empfehlen, Apple Produkte zu kaufen, weil die Dinger einfach verdammt gut sind.

            Bussi von deiner Lieblings-Spitzenkandidatin <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.