Video für Menschlichkeit: Enkel von Opfern des Nazi-Terrors erzählen ihre Geschichte und fordern dazu auf fliehenden Kindern zu helfen
„Wer ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt.“

DIE DEMOKRATISCHE.
Video für Menschlichkeit: Enkel von Opfern des Nazi-Terrors erzählen ihre Geschichte und fordern dazu auf fliehenden Kindern zu helfen
Verhandlungen um die strategische nukleare Rüstungsbegrenzung in Wien Von Thomas Roithner
Welchen Platz würde Wien einnehmen, wenn Demokratie ein wesentlicher Indikator für die Wahl zur „lebenswertesten Stadt“ wäre? Der heutige internationale Tag der Demokratie und die Gründung der Europäischen Demokratiehauptstadt am 18. September laden ein, darüber nachzudenken, was eine demokratische Stadt ausmacht.
Zur aktuellen Bucherscheinung über Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der EU Von Thomas Roithner
Schon zum wiederholten Mal „vergessen“ Österreichs Fußball-Nationalspieler geschlossen auf die Töchter beim Singen der Bundeshymne. Das ist nicht nur ignorant, sonder auch eine verpasste Chance, für Gleichberechtigung einzutreten.
Am 13. September finden in Vorarlberg Wahlen statt, am 11. Oktober in Wien. Die Vorarlberger Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen waren eigentlich bereits für den 15. März anberaumt gewesen, allerdings wegen der Ausbreitung des Coronavirus verschoben worden. Was passiert, wenn am Wahltag die Coronaampel auf Rot steht? Von Tamara Ehs
Mit Ende April ist bei rund 6.170 Haushalten der befristete Mietvertrag in privaten Mietwohnungen abgelaufen. Mitten im Lockdown als Preis für eine Verlängerung des Vertrages mehr Miete zahlen oder die Wohnung verlieren – das zeigt das Problem nur im Extremen. Befristete Mietverträge sind auch sonst ein Skandal: Sie lassen die Menschen in Unsicherheit, machen sie …
Ein Pionierprojekt macht Tempo – Friedenskolumne von Thomas Roithner
Dokumentiert: In Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 81 Jahren (Überfall auf Polen am 1. September 1939) haben sich VertreterInnen der österreichischen Friedensbewegung im ÖGB in Wien versammelt und folgende gemeinsame Erklärung verabschiedet:
Benachrichtigungen