Heute vor 500 Jahren, am 16. November 1519, wurde auf der größten Insel der Karibik die Stadt San Cristóbal de La Habana gegründet.
500 Jahre Havanna – Eine virtuelle Rundfahrt

DIE DEMOKRATISCHE.
Heute vor 500 Jahren, am 16. November 1519, wurde auf der größten Insel der Karibik die Stadt San Cristóbal de La Habana gegründet.
Am 20. November 1989 wurde von den Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes verkündet. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens beschreiben und erklären wir in einer Beitragsserie die wesentlichen Inhalte dieser Völkerrechtskonvention für die Lebensspanne der Kindheit eines jeden Menschen.
Am 20. November 1989 wurde von den Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes verkündet. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens beschreiben und erklären wir in einer Beitragsserie die wesentlichen Inhalte dieser Völkerrechtskonvention für die Lebensspanne der Kindheit eines jeden Menschen.
Am 20. November 1989 wurde von den Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes verkündet. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens beschreiben und erklären wir in einer Beitragsserie die wesentlichen Inhalte dieser Völkerrechtskonvention für die Lebensspanne der Kindheit eines jeden Menschen.
Am 20. November 1989 wurde von den Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes verkündet. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens beschreiben und erklären wir in einer Beitragsserie die wesentlichen Inhalte dieser Völkerrechtskonvention für die Lebensspanne der Kindheit eines jeden Menschen.
Als Reaktion auf die herbe Niederlage der SPÖ bei den Nationalratswahlen ging deren Ex-Bundesgeschäftsführer Max Lercher mit der bisherigen Linie und Parteiführung hart ins Gericht. Er sprach sich Anfang Oktober im ORF sogar für eine Neugründung der Sozialdemokratischen Partei aus. „Es braucht ein zweites Hainfeld“, so der (selbsternannte) „SPÖ-Rebell“. Doch was meint er mit Hainfeld? …
Die Jugoslawienkriege wären vermeidbar gewesen, hätten sich westliche Politik und Medien nicht auf eine Seite der nationalistischen Akteure gestellt. Das meinen manche Zeithistoriker, aber auch Peter Handke, der mit seiner pro-serbischen Haltung erneut Empörung ausgelöst hat.
Die BEWUSSTSEINSREGION MAUTHAUSEN – GUSEN – ST. GEORGEN lädt von 7. bis 10. November 2019 zum Dritten Internationalen Menschenrechtesymposium
Viele Einwände gegen die FPÖ-Historikerkommission monieren, was im „Rohbericht“ alles nicht enthalten ist oder wer nicht mitgearbeitet hat. Das „profil“ legt anschließend gleich einen eigenen, alternativen Bericht vor. Der Witz am FPÖ-Bericht besteht aber nicht darin, „was die FPÖ verleugnet“ (profil), sondern darin, was sie über sich erzählt! Von Herbert Auinger
Benachrichtigungen