Zur Deformierung von Menschen bei der sogenannten „Entarteten Kunst“ zur Zeit des Hitlerfaschismus Von Werner Lang
Als „lebensunwert“ stigmatisiert, gedemütigt und getötet

DIE DEMOKRATISCHE.
Zur Deformierung von Menschen bei der sogenannten „Entarteten Kunst“ zur Zeit des Hitlerfaschismus Von Werner Lang
Dieser sozialkritische Roman von Upton Sinclair beschreibt die intensiven Ausbeutungsmethoden des Fordismus und Taylorismus Von Werner Lang
Ernst Alexander Rauters Buch „Vom Faustkeil zur Fabrik“, herausgegeben vom Weismann Verlag, wurde ein Bestseller der Alternativbewegung der 1970 Jahre. Von Werner Lang
Robert Tressell – ein Arbeiterdichter: „Die Menschenfreunde in zerlumpten Hosen“ Von Werner Lang
Von Benjamin Lapp
Fortschreitende Prekarisierung in Corona-Zeiten Von Katharina Hammer & Mara Verlič (Abteilung Kommunalpolitik der Arbeiterkammer Wien)
Rassismus, Covid-19, Klimawandel, die Proteste in Hongkong. Alles separate Phänomene? Nein, meint Florian Maiwald in seinem neuen Beitrag. Trotz der Unbequemlichkeit der Systemfrage, ist es gerade jetzt an der Zeit zu fragen, in was für einer Welt wir leben wollen. Ansonsten geht es uns wie dem Truthahn vor der Schlachtung.
Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen Sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge? Sie fragen euch. Wie alt ist er? Wieviel Brüder hat er? Wieviel wiegt …
Zum 2. Todestag von Christine Nöstlinger († 28. Juni 2018) Von Kathrin Quatember
Benachrichtigungen