Wiener Kult-Beisl „Schlupfwinkel“ wird in jüngere Hände übergeben – Kristl: „Soll genauso bleiben, wie es ist“ – Abschieds-Kundgebung am 31. März
Der Schluwi-Bert geht in Pension

DIE DEMOKRATISCHE.
Wiener Kult-Beisl „Schlupfwinkel“ wird in jüngere Hände übergeben – Kristl: „Soll genauso bleiben, wie es ist“ – Abschieds-Kundgebung am 31. März
Der Kampf um die Unabhängigkeit in Südafrika seit der Zeit der Kolonialisierung, von Aufstieg und Fall der Apartheid bis heute kann von vielen Perspektiven aus gesehen werden, eine davon ist die Perspektive der Filmkamera.
Einführung in das Buch „Dianetik: der Leitfaden für den Menschlichen Verstand.“, dem ersten Buch von L. Ron Hubbard (Scientology) – Von Max Sternbauer
Es ist oft gar nicht so einfach im Fernsehen sinnvolle Sendungen zu finden. Unsere Zeitung hat sich das TV-Programm für die kommenden 7 Tage (27.2. – 5.3.) angeschaut und liefert euch ein paar Empfehlungen abseits von Hollywood-Kitsch und Lugner-TV:
Ausstellung zum 100. Geburtstags von Mira Lobe und Susi Weigel
Eigentlich hätte Karl Kraus „Die letzten Tage der Menschheit“ ja einem Marstheater zugedacht – denn etwa zehn Abende würde eine Aufführung des gesamten Stückes umfassen. Der Cartoonist und Hobby-Regisseur Daniel Jokesch hat das Weltkriegsdrama nun auf ausgewählte Comicstrips reduziert.
Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen
Bertolt Brecht, der heute seinen 117. Geburtstag gefeiert hätte, zählt ohne Zweifel zu den größten Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Mittlerweile ist schon vergessen, dass der Literat in Österreich einst kein gern gesehener Gast war.
Gedichte und Zitate von Bertolt Brecht anlässlich seines 117. Geburtstages (geb. 10.2.1898)
Benachrichtigungen