Angezeigt: 28 - 36 von 148 ERGEBNISSEN

MILA – Mitmach Supermarkt startet in Wien

Obst und Gemüse

Ein Supermarkt für alle. Gute und günstige Lebensmittel für Mitglieder, die gemeinsam arbeiten, besitzen und gestalten. MILA entsteht in Wien. Ein Gastbeitrag von Brigitte Reisenberger (MILA Wien) Regional, bio und trotzdem leistbar – das alles will MILA – Mitmach Supermarkt ermöglichen. Der selbstverwaltete und genossenschaftlich organisierte Supermarkt, der gerade in Wien entsteht, orientiert sich an …

Rathaus, Wien

Wiener Wahlgeschichten

Vorsorglich ist die Bestimmung, dass das Wahlkartenergebnis am Montag vorliegen muss, aus der Corona-Wahlordnung gestrichen. Während also noch ausgezählt wird, werfen wir einen Blick in die Wiener Wahlgeschichte: wie Frauen das Wahlrecht verloren und wieder gewannen, wie Ausländer*innen schon mal mitwählen durften und von wem die Nazis 1932 ihre Stimmen erhielten. Von Tamara Ehs

"Gegen Klimawandel und Kapitalismus"

Klimabewegung: Stillstand!

Ein Kommentar von Gerhard Mersmann („Neue Debatte“) Was sind die Geißeln der Menschheit im beginnenden 21. Jahrhundert? Da ist der in einer nie zuvor existierenden Weise ausgetragene Kampf von Reich gegen Arm. Die Besitzverhältnisse und die ihnen innewohnenden Triebkräfte, die Maximierung von Gewinn durch Marktwachstum, haben nicht nur zunehmend Milliarden von Menschen in die Verelendung getrieben, sondern auch …

Windrad im Sonnenuntergang

Überraschung: EU-Parlament votiert für 60% Emissionsreduktion bis 2030

Es ist eine handfeste Überraschung und ein großer grüner Erfolg, der nicht zuletzt auch dank des unermüdlichen Einsatzes von CAN-Europe, dem Dachverband der europäischen Klimaschutz-NGOs, erreicht wurde.  Das EU-Parlament beschloss das EU-Klimaschutzziel von bisher 40% CO2-Reduktion bis 2030 auf 60% anzuheben. Das hatte kaum jemand für möglich gehalten.  Von Hans-Josef Fell In den letzten Wochen gab es geradezu …

© Kelly Lacy/Pexels

Sozial-ökologisches Bauen und Wohnen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen, welches im Namen der Wettbewerbsfreiheit stark gefährdet wird. Die herkömmliche Bauweise ist auch stark umweltverschmutzend. Wie könnten Bau- und Wohnweisen gestaltet werden, damit ein gutes Leben für alle möglich wird? Von Josef Mühlbauer Soziale Exklusivität: “Mit dem Menschenrecht auf leistbares Wohnen wird heute in ganz Europa spekuliert. Es wird …