Hauptfaktor Langzeitarbeitslosigkeit, doch auch 8,3 Prozent der Erwerbstätigen gelten als Working Poor – Neueste Zahlen der Statistik Austria
1.542.000 Menschen in Österreich von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen

DIE DEMOKRATISCHE.
Hauptfaktor Langzeitarbeitslosigkeit, doch auch 8,3 Prozent der Erwerbstätigen gelten als Working Poor – Neueste Zahlen der Statistik Austria
Die Armut in der Europäischen Union explodiert. „Ein Drittel der Bevölkerung hat keine Hoffnung mehr“, sagt Fabio De Masi. Im Gespräch mit Gunther Sosna (Neue Debatte) spricht der EU-Abgeordnete über die Diktatur des Geldes, warum er vom Bedingungslosen Grundeinkommen „Nichts“ hält und wir mit der EU der Banken und Konzerne brechen müssen.
Entwicklungshilfe, ein Wort, mit dem Bürgerinnen und Bürger in Österreich wohl eher Staaten in Afrika und Südasien assoziieren, aber nicht Länder in Europa. Doch auch auf diesem Kontinent gibt es Staaten, denen es wirtschaftlich miserabel geht, die in politischem Aufruhr sind oder von Korruption geplagt werden, weshalb sie von Österreich finanziell und durch Projekte unterstützt …
„Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen“ – Von Max Aurel
Armutsrate doppelt so hoch wie in den städtischen Zonen
23. Februar: „Kaviar für euch? Krise für uns? Widerstand!“
Aktuelle Herausforderungen am Wohnungsmarkt in Österreich – Von Roswitha Harner und Marina Einböck
Lateinamerika-Russland-Kooperation zur Verringerung von Armut, Ungleichheiten und zur nachhaltigen Entwicklung beider Regionen
Was ist eigentlich in Österreich so los? Flüchtlinge werden in Zelte gesteckt. In Salzburg werden Notreisende ab Juni wegen „aggressiven Bettelns“ bestraft, wenn sie an Orten betteln, an denen auch Menschen vorbeikommen. Und die „identitären“ Barbourjacken-Faschisten versuchen immer noch Fuß zu fassen. Sie vergessen aber, dass sie in Österreich buchstäblich nicht gebraucht werden.
Benachrichtigungen