Zur Deformierung von Menschen bei der sogenannten „Entarteten Kunst“ zur Zeit des Hitlerfaschismus Von Werner Lang
Als „lebensunwert“ stigmatisiert, gedemütigt und getötet

DIE DEMOKRATISCHE.
Zur Deformierung von Menschen bei der sogenannten „Entarteten Kunst“ zur Zeit des Hitlerfaschismus Von Werner Lang
Dokumentiert: Der Vorsitzende der Gesellschaft „Rodina“ (einer Vereinigung russischer Landsleute), Peter Sayenko, wendet sich anlässlich des bevorstehenden 75. Jahrestages des Sieges über den deutschen Faschismus, des 9. Mai 2020, an die Mitglieder (Übersetzung: Charlotte Rombach):
Im Mai 2020 jährt sich zum 75. Mal die Befreiung von der Terrorherrschaft des deutschen Faschismus. Zu ihr trug der Widerstand von Menschen in ganz Europa bei, darunter waren zahlreiche Frauen. -Sonntag ist Büchertag
Der Faschismus ist die entfesselte Diktatur des Imperialismus, er ist eine Phase, in die das Kapital eintritt, wenn es sich in der Krise befindet, um seine Herrschaft zu garantieren Von Raúl Antonio Capote (Granma)
Ein Interview mit Christine Steger und Siegfried Trenker vom KZ-Verband – Verband der AntifaschistInnen Salzburg. Von Hannah Wahl
Am 10. Februar begeht Italien den „Tag der Erinnerung“ zum Gedenken an die Opfer der „Foibe-Massaker“. Während die extreme Rechte diesen Gedenktag für wildeste Geschichtsfälschungen nutzt, um von den Verbrechen des Faschismus abzulenken, werden linke HistorikerInnen mundtot gemacht. Von Gernot Trausmuth
Als sich vor 90 Jahren der Kampf gegen den Faschismus erstmals zuspitzte, hätte die Arbeiterbewegung noch das Schlimmste verhindern können. Von Gernot Trausmuth
von Max Aurel
Die Rehabilitierung des Faschismus in Kroatien von David Stockinger
Benachrichtigungen