Ein Reisebericht von Timothy Hatton
Mit dem Wohnmobil durch Kurdistan (Video)

DIE DEMOKRATISCHE.
Ein Reisebericht von Timothy Hatton
Warum gegen den Krieg demonstrieren, wenn doch sowieso alle dagegen sind? Von Klaus Hecker
Der Herausgeber und Chefredakteur von „International – die Zeitschrift für internationale Politik“, Fritz Edlinger, analysiert in einem aktuellen Videokommentar die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten unter besonderer Berücksichtigung der dramatischen Lage in Syrien nach der türkischen Aggression gegen die kurdischen Siedlungsgebiete:
Oder: warum sind US-Bomben auf Mosul humaner als russische auf Aleppo? Von Wilhelm Langthaler
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an den UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Seid bin Ra’ad Seid Al-Hussein, appelliert, den Vorwürfen gegen türkische Soldaten und Angehörige der Antiterroreinheiten nachzugehen, Kurden brutal zu foltern.
Nach der Einnahme der nordsyrischen Stadt Al Bab durch die Türkei ist die Situation in Syrien wieder völlig offen – die Frage nach einer weiteren Eskalation des Konflikts hängt nicht zuletzt von Donald Trump ab.
Das Massaker in Cizire markiert eine neue Stufe des türkischen Staatsterrors Ein Kommentar von Armin Jabbari
Bei einem Anschlag auf ein sozialistisches Jugendcamp in der türkischen Grenzstadt Suruc sind – nach bisherigen Angaben – über zehn Menschen getötet worden, mehrere Dutzend wurden verletzt.
YPG-Oberbefehlshaber Berxwedan: „Werden Kobane in kürzester Zeit befreien“
Benachrichtigungen