Sonntag ist Büchertag – von Robert Krotzer
Wenn die Haifische Menschen wären

DIE DEMOKRATISCHE.
Sonntag ist Büchertag – von Robert Krotzer
Nichts bleibt so wie es ist. Aus Wehmut wird Melancholie, aus Melancholie wird Traurigkeit, aus Traurigkeit entsteht Hoffnung und neue Lebensfreude. Sonntag ist Büchertag von Stefan Kastél
Die Ausstellung „erfasst, verfolgt, vernichtet“ thematisiert die systematische Verfolgung und Ermordung von kranken Menschen und Menschen mit Behinderungen während der NS-Zeit. Bis zum 21. April kann sie im Salzburger Unipark in Nonntal kostenlos besucht werden.
Der Erfinder von „Sonntag ist Büchertag“ wird Stadtrat in Graz
Der Journalist Glenn Greenwald beschreibt das umfassende Überwachungsnetz der digitalen Kommunikation durch die Geheimdienste – allen voran der NSA. – Sonntag ist Büchertag
Zum 120. Geburtstag der kommunistischen Widerstandskämpferin und Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (* 23. Jänner 1897, †18. Jänner 2000) – Sonntag ist Büchertag (von Hannah Wahl)
Christian Baron liest der politischen Linken die Leviten – Sonntag ist Büchertag
„Die Technologie macht einen utopischen Sozialismus möglich“, meint Paul Mason – Sonntag ist Büchertag
Oskar Lafontaine galt für die Boulevard-Presse einst als „gefährlichster Mann Europas“. Sein Buch „Die Wut wächst“ hat auch in der Neuauflage des Nomen Verlags nichts an Aktualität verloren. – Sonntag ist Büchertag
Benachrichtigungen