Die Weltpolitik legt ihren Schwerpunkt fast vollständig auf Waren, Güter und Geld. Der Mensch wird vergessen. Ein Kommentar von Valentin Grünn
Freihandel nur bei Freizügigkeit

DIE DEMOKRATISCHE.
Die Weltpolitik legt ihren Schwerpunkt fast vollständig auf Waren, Güter und Geld. Der Mensch wird vergessen. Ein Kommentar von Valentin Grünn
Bgm. Rainer Handlfinger (Obergrafendorf/SPÖ), Mitinitiator des Volksbegehrens gegen TTIP, CETA und TiSA über die Gründe warum CETA ein kompletter Murks ist
Rund 350.000 Menschen in Österreich und Deutschland gingen am Samstag gegen die „Freihandelsabkommen“ TTIP & CETA auf die Straße – 70.000 in Berlin, 10.000 in Wien – EU-Kommission reagiert polemisch
Mehr als 400 österreichische Kommunen per Gemeinderatsbeschluss gegen die geplanten Freihandelsabkommen – Demonstrationen am 17. September in Österreich und Deutschland
Mariahilferstraße in Wien wurde zur Fairness-Zone – VIDEO
[3K – Massenmedien am Montag: Folge 68]
Greenpeace wurden Verhandlungstexte zugespielt. Keine Annäherung der Verhandlungspositionen zwischen USA und Europa. Die Umweltorganisation hält das Freihandelsabkommen für gescheitert. Michael Diesenreither berichtet von der re:publica in Berlin
Meisten Unterzeichner aus Deutschland – Österreich mit 141.412 Unterschriften auf Rang zwei
Mit Inkrafttreten entsteht die vorerst größte Freihandelszone weltweit. Abkommen könnte als Modell für TTIP-Verhandlungen zwischen EU und USA dienen Von Birte Keller / amerika21
Benachrichtigungen