Wenn Informationen zur Waffe werden, befinden wir uns alle im Krieg. „Das ist keine Propaganda“ von Peter Pomerantsev ist im April 2020 im DVA-Verlag erschienen. -Sonntag ist Büchertag
Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?
Jonathan Franzens Appell, dem Klimawandel endlich ins Auge zu sehen und uns einzugestehen, dass eine Klimakatastrophe nicht mehr verhindert werden kann. – Sonntag ist Büchertag
Simone de Beauvoir – Ein modernes Leben
„Man kommt nicht als Frau zu Welt, man wird es.“, Simone de Beauvoir. – Sonntag ist Büchertag
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
Richard David Precht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein. – Sonntag ist Büchertag
Wie Frauen uns unbedankt und unerkannt durch alle Krisen tragen
Frauen halten unsere Gesellschaft am Laufen, sie tragen unsere Gemeinschaft. Ihre Arbeit ist in vielfacher Hinsicht „systemrelevant“, denn ohne sie geht einfach gar nichts. -Sonntag ist Büchertag
Überlebensfragen und wie wir sie besser lösen können
Wirtschaftsnobelpreis 2019! Zwei preisgekrönte Ökonomen über Versagen und Verantwortung der Wirtschaftswissenschaftler. – Sonntag ist Büchertag
Was bedeutet es in unserer Gesellschaft weiß zu sein?
Die Autorin Robin DiAngelo appeliert mit ihrem neuen Buch an den versteckten Rassismus in uns und wendet sich explizit an LeserInnen mit weißer Hautfarbe. -Sonntag ist Büchertag
Zur Geschichte des Populismus
Die westliche Welt wird gegenwärtig von einer Welle des Populismus ergriffen: Soziale Bewegungen, Parteien bis hin zu Staatspräsidenten beanspruchen für sich, das Volk gegen die »Eliten« zu vertreten. -Sonntag ist Büchertag
Weniger ist mehr
Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind zu Modebegriffen geworden. Warum aber mehr, wenn man auch weniger haben kann? -Sonntag ist Büchertag