In Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber
TopEasy-Wochenschau (KW 36) – Nachrichten leicht verständlich

DIE DEMOKRATISCHE.
In Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber
Weissman Shon, wer der teuerste Abgang des Wolfsberger AC aller Zeiten ist? Oder was Chelseas neuer Linksverteidiger Ben Chilwell mit Käse zu tun hat? Die Antworten darauf und noch einiges mehr gibt’s in der neunten Ausgabe des alternativen Transfertickers!
Schon wieder wurde in den USA ein Schwarzer Opfer von brutaler Polizeigewalt – ein Team der amerikanischen Basketball-Liga NBA reagierte darauf am vergangenen Mittwoch mit einem Streik. Ein starkes Zeichen, das man sich im Fußball nur wünschen kann.
Diese Woche mit ausführlichen Infos zu Sheffield United, einem Blick nach Kenia und nach Niederösterreich, wo die Landesregierung 7 Millionen Euro weitaus sinnvoller eingesetzt hat als Atlético Madrid.
Wie man mit den Millionen aus dem Profifußball Schulen bauen, Arbeitsplätze retten oder einen Bahnhof barrierefrei gestalten könnte – das und mehr in der 7. Folge des alternativen Transfertickers!
Diese Woche mit Manchester-City-Schwerpunkt: Coach Guardiola durfte erneut Millionen verteilen, um seine Wunschspieler in den Nordwesten Englands zu lotsen. Außerdem: Wie ein US-Milliardär inmitten einer Pandemie einen Fußballverein kauft. Im „alternativen Transferticker“ gibt Moritz Ettlinger einen Überblick über die interessantesten Fußball-Transfers der Woche und veranschaulicht kritisch und nicht ganz ohne Ironie, was man mit dem …
An den vergangenen drei Tagen testete das österreichische Faustball-Nationalteam der Herren im Rahmen einer Turnierserie dreimal gegen die Schweiz – und blieb dabei in allen Spielen siegreich. von Moritz Ettlinger Der internationale Faustball ist zurück: Von Dienstag bis Donnerstag testete das österreichische Herren-Nationalteam gleich dreimal hintereinander gegen die Schweiz. Der Schweizer Verband hatte zu einer …
Jahr für Jahr geben die europäischen Fußballklubs Milliarden auf dem Transfermarkt für neue Spieler aus. Doch lohnen sich diese hohen Ausgaben überhaupt? Wir werfen einen Blick auf die vergangene Saison in England, Italien, Spanien und Deutschland und vergleichen Endtabelle mit „Geldtabelle“ – mit überraschenden Ergebnissen.
Der bisher teuerste Transfer des Sommers, ein genauerer Blick in die russische Liga und welches Transfergeld auch bei der Schimmelbekämpfung helfen hätte können – die fünfte Ausgabe des alternativen Transfertickers! Im „alternativen Transferticker“ gibt Moritz Ettlinger einen Überblick über die interessantesten Fußball-Transfers der Woche und veranschaulicht kritisch und nicht ganz ohne Ironie, was man mit …
Benachrichtigungen