Im Frühjahr 2003 marschieren die USA und ihre Verbündeten in den Irak ein. Der Vorwand: eine globale Katastrophe verhindern. Die wahren Motive sind profaner.
Die Balkanisierung des Irak. Eine Rezension.

DIE DEMOKRATISCHE.
Im Frühjahr 2003 marschieren die USA und ihre Verbündeten in den Irak ein. Der Vorwand: eine globale Katastrophe verhindern. Die wahren Motive sind profaner.
Ende Februar machten sich die Kollegen vom Lower Class Magazine auf nach Beirut, der Hauptstadt des Libanon.
Peking – Am 8. und 9. Januar hat in der chinesischen Hauptstadt das erste offizielle Treffen zwischen der asiatischen Supermacht und dem lateinamerikanischen und karibischen Staatenbund CELAC stattgefunden.
YPG-Oberbefehlshaber Berxwedan: „Werden Kobane in kürzester Zeit befreien“
Hintergrund: Das Gesellschaftsmodell des „Demokratischen Konföderalismus“
Der ehemalige kubanische Präsident, Fidel Castro Ruz, wurde dieses Jahr mit dem Konfuzius-Friedenspreis, der chinesischen Variante des Friedensnobelpreises, ausgezeichnet.
Boulevardblatt bringt Menschenleben in Gefahr
Mehrere tausend Menschen haben am Freitagabend in Wien ihre Solidarität mit den kurdischen KämpferInnen von Kobane gezeigt. Eine von zahlreichen Organisationen unterstütze Demonstration zog vom Museumsquartier vorbei am Parlament zum Ballhausplatz, dem Sitz des österreichischen Bundeskanzlers. Von Drohungen, die es im Vorfeld der Demo aus salafistischen Kreisen gab, ließ sich niemand einschüchtern – mit bis …
David Lang (25) befindet sich seit Dienstag in einem 48-stündigen Hungerstreik in Solidarität mit der kurdischen Befreiungsbewegung in Rojava, die seit Monaten gegen die Terrormilizen des Islamischen Staat (IS) kämpfen. Im Gespräch mit Unsere Zeitung erzählt er uns wenige Stunden vor Ende des Hungerstreiks über seine Beweggründe.
Benachrichtigungen