Der FPÖ-Chef hat seine 300.323 Facebook-Fans zum Kampf „gegen das verordnete Asyldiktat“ und „für das Heimatrecht“ aufgerufen. Asylkalender, 14. Dezember 2015.
Strache lügt – oder kennt die Menschenrechte nicht

DIE DEMOKRATISCHE.
Der FPÖ-Chef hat seine 300.323 Facebook-Fans zum Kampf „gegen das verordnete Asyldiktat“ und „für das Heimatrecht“ aufgerufen. Asylkalender, 14. Dezember 2015.
Hardliner fordern wiederholt, Flüchtlingshilfe an den EU-Außengrenzen und in Krisenregionen zu leisten. Das ist bitterer Zynismus. Asylkalender, 13. Dezember 2015.
Richtig, allerdings sind wir davon Lichtjahre entfernt. „Alle“ wären nämlich 59,5 Millionen In Worten: neunundfünfzig Millionen und fünfhunderttausend Menschen, die laut UNHCR im Moment auf der Flucht sind. Davon besteht der überwiegende Teil aus sogenannten Binnenvertriebenen, die auf ihrer Flucht nicht über die Staatsgrenze hinauskommen. Asylkalender, 12. Dezember 2015.
Kommen Architekten und Ingenieure oder Räuber und Ziegenhirten? Oder ist die Frage nach der Qualifikation von Flüchtlingen egal? Asylkalender, 11. Dezember 2015.
Österreich 2015: plötzlich entdecken alle die Frauenrechte für sich. Der Grund: angeblich fliehen ausschließlich gesunde Burschen. Asylkalender, 10. Dezember 2015.
Der Boulevard und die Freiheitlichen behaupten ernsthaft, strengere Grenzkontrollen hätten die Anschläge von Paris verhindert. Asylkalender, 9. Dezember 2015.
Bald „fremd“ im eigenen Land zu sein – ein Ausblick, der nicht wenigen Angst zu machen scheint. Wirft man einen Blick auf die Zahlen, so offenbart sich dies jedoch nicht als Faktum, sondern als bewusste politische Stimmungsmache. Asylkalender, 8. Dezember 2015.
Wenn von Sozialbetrug die Rede ist, versuchen einige sogleich den Blick Richtung Ausländer zu lenken. Allerdings kommen die „Sozialtouristen“ zum überwiegenden Teil aus dem Inland. Asylkalender, 7. Dezember 2015.
Wenn unsere zugezogenen MitbürgerInnen die Parole „Ausländer raus!“ in die Tat umsetzen würden, dann würde aus Österreich sehr schnell Österarm Asylkalender, 6. Dezember 2015.
Benachrichtigungen