804. Sendung von radio%attac über alternative Widerstandsformen
Wem gehört der öffentliche Raum?

DIE DEMOKRATISCHE.
804. Sendung von radio%attac über alternative Widerstandsformen
803. Sendung von radio%attac über die Wanderaktion gegen den 12-Stunden-Tag und die Potentiale von Kultur- und Jugendarbeit am Land
802. Sendung von radio%attac: Interview mit Ulrich Brand über Radikale Alternativen
801. Sendung von radio%attac über die Attac SommerAkademie (11. – 15. Juli 2018, Graz)
800. Sendung von radio%attac über rechtsextreme Politiker, die sich ungeniert der Sprache der Nazis bedienen, über Private Seenotrettungshilfe, das „Wir-bauchen-die-Station-Lobau-Fest“ und die Politik der EU, die nicht uns, sondern nur Reiche und Konzerne schützt
798. Sendung von radio%attac über die Vision eines nachhaltigen Wandels der Finanzwirtschaft, die Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ und die Attac Sommerakademie 2018
Bei wie vielen Erwerbstätigen besteht die Gefahr, dass ihr Arbeitsplatz durch digitale Prozesse substituiert und mittelfristig wegfallen wird?
radio%attac blickt zurück auf sein Leben und Wirken (Sendung vom 11. 06. 2018)
Unter dem Motto „Diese Wirtschaft tötet – wir bauen eine andere!“ fand vom 18. – 21. 05. 2018 in Schrems eine Open-Space-Konferenz statt. Judit Kovacs von radio%attac berichtet darüber:
Benachrichtigungen