Die Wiener Linke will sich neu aufstellen und mit LINKS in den Gemeinderat UZ-Redakteur Michael Wögerer im Gespräch mit Anna Svec und Can Gülcü
Aufbruch mit LINKS

DIE DEMOKRATISCHE.
Die Wiener Linke will sich neu aufstellen und mit LINKS in den Gemeinderat UZ-Redakteur Michael Wögerer im Gespräch mit Anna Svec und Can Gülcü
Isabel Frey schnappt sich gern ihre Gitarre und macht revolutionäre jiddische Musik. Sie bezeichnet sich selbst als Millenial-Bundistin und setzt sich mit der jüdischen Diaspora auseinander. Bekannt geworden ist sie einer größeren Öffentlichkeit in Wien durch ihre Auftritte bei den Donnerstagsdemos.
Seit mittlerweile drei Wochen finden in Chile regierungskritische Massendemonstrationen statt. Die Bevölkerung fordert eine umfassende Reform des ultraliberalen Wirtschaftssystems. Zentrale Punkte der Forderung sind dabei: eine neue Verfassung, der Rücktritt des Präsidenten Piñera und ein sofortiger Abzug des Militärs von den Straßen Chiles.
Dieser Tage jährt sich zum 160. Mal der Bestand des renommierten Presseclubs Concordia. Auch wenn die Pressefreiheit formal garantiert ist, muss sie immer wieder neu erkämpft werden. Weiter wachsam sein, lautet daher die Devise.
In Städten sind zunehmend mehr Menschen vom Wahlrecht ausgeschlossen und viele gehen nicht zur Wahl, obwohl sie es dürften. Diese Entwicklungen sind aus demokratiepolitischer Sicht bedenklich, hier braucht es Lösungen.
An alle Mitglieder & UnterstützerInnen EINLADUNG zur GENERALVERSAMMLUNG des Vereins „Unsere Zeitung – DIE DEMOKRATISCHE.“ Samstag, 26. Oktober 2019 ab 19 Uhr, im „Roten Bogen“ (Lerchenfelder Gürtel 36, 1070 Wien)
Wo ist es am Heißesten, wo ist zu wenig Grünraum, wo leiden vor allem Kinder und ältere Menschen unter immer heftigeren Hitzewellen? Die 10 ausgeprägtesten Hotspots der österr. Hauptstadt hat nun eine Studie in einer Karte festgehalten. Damit wird erstmals gezieltes stadtplanerisches Eingreifen gegen den Klimawandel möglich. Angesichts steigender Temperaturen um bis zu 8 Grad …
Kinder mit besonderen Bedürfnissen müssen künftig gemeinsam mit bis zu 25 Kindern betreut werden – “Das widerspricht jeglichem pädagogischen Fortschritt!“
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr findet am 1./2. März 2019 die 2. Rosa Luxemburg Konferenz in Wien statt. Zahlreiche Workshops mit nationalen und internationalen ReferentInnen, Podiumsdiskussionen, Buchpräsentationen und kulturelle Rahmenveranstaltungen laden Gäste aus nah und fern ein, um über den Zustand der politischen Linke zu debattieren und Perspektiven für die zukünftige Arbeit zu …
Benachrichtigungen