»Die Regierungen der Welt müssen keine Steuern erhöhen, um ihre Ökonomien zu verändern und eine Klimakatastrophe zu verhindern.« Sonntag ist Büchertag
Warum wir können, was wir tun müssen

DIE DEMOKRATISCHE.
»Die Regierungen der Welt müssen keine Steuern erhöhen, um ihre Ökonomien zu verändern und eine Klimakatastrophe zu verhindern.« Sonntag ist Büchertag
Am 20. April 2020 ereignete sich in den Märkten ein bis dato noch nie dagewesenes Ereignis, als diverse ohnehin schon niedrige Ölpreise zum ersten Mal in der Geschichte auf unter $0 in den negativen Bereich gesunken sind. Die ersten Eindrücke und Prognosen. von Gregor Flock Viele Kommentare bezüglich des Ölpreisverfalls waren ironisch-ungläubig: It’s gone negative, …
Die drei wichtigsten wirtschaftspolitischen Herausforderungen 2020 Von Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien
Die Weltpolitik legt ihren Schwerpunkt fast vollständig auf Waren, Güter und Geld. Der Mensch wird vergessen. Ein Kommentar von Valentin Grünn
Donald Trump wurde auch zum US-Präsidenten gewählt, weil er einen grundsätzlichen Wandel in der Wirtschaftspolitik versprach. Manuel E. Yepe hält das für unrealistisch. Der kubanische Ökonom erwartet marginale wirtschaftliche Effekte, sinkende Löhne und Billionen von Dollars, die in die Taschen von Großunternehmen wandern.
Von Max Aurel Anfang dieses Jahres ging ein Graph um die Welt. Graf? Nein, Graph! Es handelt sich hierbei um den „Elefanten-Graph“ von Branko Milanovic, dem Chefökonom der Weltbank.
Beginnt in Portugal der zweite Absturz oder kann die neue sozialdemokratische Regierung die letzte Chance für eine etwas bessere Politik nutzen?
Es wird offensichtlich. EU-Brüssel will die „linkssozialistische” demokratisch gewählte griechische Regierung scheitern lassen. Lob von der EU-Obrigkeit an die rechtskonservativen Musterschüler aus Portugal. Von Martin Wachter, Lissabon.
Peking – Am 8. und 9. Januar hat in der chinesischen Hauptstadt das erste offizielle Treffen zwischen der asiatischen Supermacht und dem lateinamerikanischen und karibischen Staatenbund CELAC stattgefunden.
Benachrichtigungen