Der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen tritt am 22.1.2021 in Kraft. Doch er wird im ersten Schritt nicht einen einzigen Sprengkopf abrüsten. Von Thomas Roithner
Atomwaffenverbot mit Krux

DIE DEMOKRATISCHE.
Der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen tritt am 22.1.2021 in Kraft. Doch er wird im ersten Schritt nicht einen einzigen Sprengkopf abrüsten. Von Thomas Roithner
Zur aktuellen Bucherscheinung über Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs und der EU Von Thomas Roithner
Corona und die Versicherheitlichung des Zivilen Start der Friedenskolumne von Thomas Roithner
Deutschland auf dem langen Weg zur Weltmacht – Nachbetrachtung zur 56. Münchner Sicherheitskonferenz vom 15.02 – 17.02. Ein Gastbeitrag von Klaus Hecker
Am 20. November 1989 wurde von den Vereinten Nationen das Übereinkommen über die Rechte des Kindes verkündet. Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens beschreiben und erklären wir in einer Beitragsserie die wesentlichen Inhalte dieser Völkerrechtskonvention für die Lebensspanne der Kindheit eines jeden Menschen.
Mit der neuen EU-Kommission erhält nun auch ein Projekt ein Gesicht, das bisher wenig im Zentrum der Öffentlichkeit stand: Durch den Aufbau eines EU-Sicherheitsregimes soll das im Anschluss an die ökonomische Krise geschwundene Vertrauen zurückgewonnen werden. Doch durch Abschottung und Militarisierung lassen sich die Herausforderungen unserer Zeit nicht lösen.
Nachrichten leicht verständlich vom 16.04.2019 – In Kooperation mit der Austria Presse Agentur
Nachrichten leicht verständlich vom 08.04.2019 – In Kooperation mit der Austria Presse Agentur
Von Robert Manoutschehri Innenminister H. Kickl (FPÖ) will „gefährliche“ Asylwerber in präventive Sicherheitsverwahrung nehmen und erhält für diesen Vorschlag nicht nur Unterstützung von typisch rechtspopulistischer Seite, sondern auch vom burgenländischen SPÖ-Obmann H.P. Doskozil, der dieses Mittel auch für alle StaatsbürgerInnen angewendet sehen will. Doskozils niederösterr. Parteikollege LHStv. Franz Schnabl ruft im Gegenteil oder zumindest nach …
Benachrichtigungen